Energie für eine nachhaltige Zukunft

Nahwärmenetz Bieswang eG

Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Energiezukunft in Bieswang ein. Unsere Mitglieder profitieren von der kostengünstigen Bereitstellung von Wärme im Dorf. Wir betreiben ein Glasfasernetz für schnelles Internet und andere Mehrwertdienste im Ort.
Nachhaltigkeit
Durch die gemeinsame Errichtung und den Betrieb unseres Nahwärmenetzes setzen wir in der Genossenschaft Bieswang ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung, Wir nutzen lokale Ressourcen und schonen gleichzeitig die Umwelt, für eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen.
Gemeinschaft
Wir laden alle Bürger von Bieswang herzlich ein, Teil unserer spannenden Vision für eine nachhaltige Zukunft zu werden. Gemeinsam können wir nicht nur unsere Energieversorgung verbessern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in unserem Dorf stärken.

Unsere Geschichte und Werte

Die Nahwärmenetz Bieswang eG wurde gegründet, um eine umweltfreundliche und sichere Wärmeversorgung für unsere Region zu schaffen. Unsere Genossenschaft basiert auf den Werten Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Transparenz.

Unser Ziel ist es, kostengünstige und zukunftssichere Wärme für die Menschen in Bieswang bereitzustellen. Dabei setzen wir auf erneuerbare Energien und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Das schützt nicht nur das Klima, sondern senkt auch langfristig die Heizkosten für unsere Mitglieder.

Wir arbeiten ständig daran, unsere Wärmeversorgung noch effizienter zu gestalten und die Umweltbelastung zu minimieren – mit modernen Technologien und innovativen Lösungen. Gleichzeitig stärken wir die Region, denn unser Nahwärmenetz fördert den Zusammenhalt und die Unabhängigkeit unserer Gemeinde.

Machen Sie mit und werden Sie Teil unserer Genossenschaft! Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und bezahlbare Wärmeversorgung für Bieswang.

Unsere Partner und Unterstützer

Stadtverwaltung Pappenheim

Die Stadtverwaltung Pappenheim unterstützt uns aktiv bei der Planung und Umsetzung unseres Nahwärmenetzes.

Stadtwerke Pappenheim GmbH

Unser Hauptpartner in der Energieversorgung, der uns mit technischer Expertise zur Seite steht.

BAFA - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Die BAFA unterstützt unser Projekt durch das Bundesförderprogramm für effiziente Wärmenetze.

KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau

Die KfW erteilte uns zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse im Rahmen des Programms 271.

Heizungsbauer Rainer Dengler

Rainer Dengler ist unser Partner für das Heizhaus mit seinen Wärmequellen und den Primäranschluss der Übergabetechnik.

ENERPIPE GmbH

ENERPIPE hat unser Nahwärmenetz auf mehrere Arten unterstützt, insbesondere in den Bereichen Planung, Technik und Materialbereitstellung. .

Tiefbauunternehmen (Kirsch Bau GmbH)

Übernimmt den Tiefbau, die Verlegung von Wärme- und Leerrohren (Speedpipes) sowie Mauerdurchführungen in die Gebäude der Endkunden..

VR Bank im südlichen Franken eG

Unser Finanzpartner, der uns bei der Finanzierung des Projekts unterstützt.

Netzbauunternehmen (Fiber Network WUG GmbH)

Verantwortlich für das Einblasen von Glasfasern in Leerrohre, die Installation der Unterverteilungen und Glasfaser-Hausübergabepunkte

Steuerberater (Jürgen Weislein)

Unser Steuerberater ist das Rückgrat der finanziellen und rechtlichen Absicherung unseres Nahwärmenetzes.

Chronologie unseres Nahwärmenetzes

Ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung unseres Nahwärmenetzes.

Februar 2021

Zusammenschluss Arbeitskreis

Ein Arbeitskreis wird gebildet und eine erste Info-Veranstaltung im Rathaus besucht. Organisiert von Bürgermeister Gallus und durchgeführt von ENERPIPE. Nach der inhaltlich überzeugenden Veranstaltung beschließt der AK das Thema weiter aufzuklären.

Juli 2021

Informations-veranstaltung
Der Arbeitskreis lädt alle Bürger und Grundstücksbesitzer ein, an einer Informations-veranstaltung teilzunehmen, mit dem Ziel schriftliche Absichts-erklärungen für die Teilnahme am Nahwärmenetz in Bieswang zu erhalten.

September 2021

Gründung einer Genossenschaft
Nachdem 108 Absichtserklärungen eingegangen waren, fand am 21. September 2021, coronabedingt im offenen Zelt auf dem Kirchweihplatz, die Gründungsversammlung unserer Genossenschaft statt.

März, September 2022

Beginn der Bauarbeiten

Im März beginnen die Tiefbau-arbeiten für die Nahwärme- und Glasfaser-leitungen am Sportheim. Im September ist Grundstein-legung für das Heizhaus Am Solnhofer Weg.

März 2023

Testbetrieb und Anschluss erster Abnehmer
Wir starten den Probebetrieb für unsere beiden Hackschnitzel-kessel. Durch die angeschlossene Biogasanlage sind wir bereits in der Lage, erste Gebäude wie die Rosengasse 16 und die Stelzergasse 22 sowie den Betrieb der benachbarten Metzgerei Wörlein mit Wärme zu versorgen.

August 2023

Erfolgreicher Betrieb und Wachstum

Das Nahwärmenetz versorgt mittlerweile einen Großteil der Genossenschafts-mitglieder und wächst stetig weiter. Ende des Jahres bestehen 132 Wärmelieferverträge und 129 aktive Hausanschlüsse.

Jetzt Mitglied werden bei Nahwärmenetz Bieswang eG

Schließen Sie sich unserer Gemeinschaft an und tragen Sie aktiv zur nachhaltigen Energieversorgung in Bieswang bei. Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft und wie Sie Teil unserer Genossenschaft werden können. Gemeinsam für eine grünere Zukunft!